Beratung für landwirtschaftliche Unternehmer
Kompetent. Zuverlässig. Unabhängig.
Ackerbau I Betriebswirtschaft I Verwaltung I Organisation
Beratung als ganzheitliche Lösung für Ihren Betrieb.
Genau nach Ihrem Bedarf.
Die erfolgreiche Führung eines landwirtschaftlichen Unternehmens
erfordert Know-How auf höchstem Niveau.
Gemeinsam finden wir Optimierungsmöglichkeiten,
die im gesamtbetrieblichen Kontext sinnvoll und umsetzbar sind.
ÜBER MICH

Jennifer Metzler
M. Sc. Agrarwissenschaften
Aufgewachsen auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Baden-Württemberg führte mich mein Weg im Anschluss an Ausbildung und Studium nach Norddeutschland. Hier habe ich zwei Jahre in angestellter Position Landwirtschaftsbetriebe in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg beraten und so wertvolle Erfahrung in allen Bereichen der Unternehmensberatung sammeln sowie die regionalen Gegebenheiten kennenlernen können.
Die Vielfalt an Betriebskonstrukten, Arbeitsweisen und Unternehmerpersönlichkeiten haben mich hierbei von Beginn an fasziniert.
Die Aufgabe, mit der eigenen Erfahrung sowie Erkenntnissen aus Wissenschaft und Praxis betriebliche Entscheidungen und Entwicklungsprozesse positiv begleiten zu können, bereitet mir tagtäglich große Freude.
LEBENSLAUF
2014-2016
Landwirtschaftliche Lehre, Schwerpunkt Ackerbau & Schweinehaltung
2017-2022
Studium der Agrarwissenschaften, Universität Hohenheim
Abschluss: Master of Science Agrarwissenschaften
2022-2023
Stellvertretende Betriebsleitung auf einem Ackerbau- und Milchviehbetrieb in der Slowakei
2023-2025
Tätigkeit als angestellte Beraterin
Regionen Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg
Seit 2025
Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für das Gesamtgebiet Landwirtschaft
Bestellungsbehörde: Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein

Die Philosophie
Der Gesamtbetrieb als Einheit.
Beratung auf Augenhöhe.
Individuell. Wertschätzend. Ehrlich.
Als landwirtschaftlicher Unternehmer sind Sie tagtäglich mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert – laufend müssen Entscheidungen getroffen werden. Neben der Organisation und Optimierung der Produktion auf dem Acker und im Stall gilt es, den Betrieb als Einheit wirtschaftlich im Blick zu behalten und ihn krisensicher und zukunftsfähig aufzustellen. Zudem bestehen diverse Dokumentations- und Verwaltungsvorschriften, die fehlerfrei und fristgerecht zu erledigen sind. Die Summe der produktionstechnischen Entscheidungen bildet den Grundstein für wirtschaftlichen Erfolg und gleichzeitig sind ökonomische Aspekte immer wieder ausschlaggebend beim Treffen dieser oftmals kleinteiligen Entscheidungen. Betriebswirtschaft und die eigentliche Produktion auf dem Acker bzw. im Stall gehören damit untrennbar zusammen.
Mein Anspruch an Beratung ist, betriebliche Hintergründe detailliert zu kennen und zu verstehen und gleichzeitig mit dem nötigen Abstand zum Tagesgeschäft erweiterte Perspektiven zu eröffnen und – möglicherweise noch unbeachtete – Aspekte einzubringen.
Durch die Nutzbarmachung wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie Bündelung der vielfältigen Erfahrungen anderer Betriebe dient Beratung immer wieder als „Sparringpartner“, um eigene Meinungen zu hinterfragen und dabei betriebliche Entscheidungen optimal abzuwägen.
Sie als Kunde haben hier individuelle Anforderungen –
gerne erarbeite ich mit Ihnen gemeinsam den nötigen Umfang und die Themenbereiche der Beratung.
ACKERBAUBERATUNG
Fundierte Entscheidungen für jedes Anbaujahr
Jedes Anbaujahr birgt zwischen Aussaat und Ernte einer Kultur vielfältige produktionstechnische Fragestellungen, Herausforderungen und agronomische Stellschrauben.
Entscheidungen sind niemals eindimensional und stets müssen mehrere Faktoren gegeneinander abgewogen werden, um den Ackerbau an Standort und Witterung anzupassen.
Während die Auswahl einer standortgerechten Fruchtfolge oder die Entscheidung für ein passendes Bodenbearbeitungssystem und der entsprechenden Mechanisierung meist für mehrere Jahre getroffen werden, müssen Sortenwahl, Pflanzenschutzmaßnahmen sowie Düngung jahresspezifisch angepasst werden.
Die sinnvolle Kombination dieser Faktoren ermöglicht eine wirtschaftlich optimale
Nutzung des Standorts.


Meine Leistungen im Bereich Pflanzenbau
- Anbau-/Fruchtfolgeplanung
- Düngevorplanung
- Sortenwahl
- Pflanzenschutz: Terminierung, Dosierung, Optimierung der Anwendungsbedingungen
- Düngung
- Mechanisierung/Maschinenausstattung
- Entwicklung standortgerechter Ackerbausysteme
- Regelmäßige, auf die jeweilige Region abgestimmte Rundschreiben
- Pflanzenbauleitfaden
- Felderbegehungen (betriebsindividuell oder in Gruppen)
Direkte Erreichbarkeit – Kurzfristige Informationen
Ich begleite Sie im gesamten Jahresverlauf in den anstehenden produktionstechnischen Themen. Vegetationsbegleitende Feldbegehungen dienen der individuellen Begutachtung der Pflanzenbestände auf Ihrem Betrieb. Gemeinsam erarbeiten wir eine gezielte, konkrete und angepasste Strategie zur weiteren Bestandesführung und erleichern so die arbeitswirtschaftliche Vorplanung. Die Feldbegehungen können in gewünschtem Turnus stattfinden und flexibel terminiert werden, um der oft rasanten Entwicklung der Bestände Rechnung zu tragen.
Als Ergänzung zu den Terminen vor Ort erhalten Sie regelmäßige Rundschreiben, in denen ganz aktuell und regional differenziert wichtige pflanzenbauliche Informationen und Erfahrungen dargestellt sowie konkrete Handlungsempfehlungen gegeben werden.
Als vegetationsbegleitendes Nachschlagewerk biete ich einen „Pflanzenbauleitfaden“, der jeweils im Frühjahr und im Herbst erscheint und konkrete Handlungsempfehlungen für die kommende Produktionsperiode gibt. Dieser Leitfaden dient auf Basis aktuellster Forschungs- und Praxiserkenntnisse als umfassende Informationsgrundlage zur Bestandesführung.
Für individuelle Fragen, z. B. die Feinabstimmung einzelner Maßnahmen in Abhängigkeit aktueller Witterungsbedingungen stehe ich darüber hinaus gerne zur Verfügung.
Alle angebotenen Leistungen können auch einzeln in Anspruch genommen bzw. nach individuellem Bedarf kombiniert werden.

Betriebswirtschaftliche Beratung
Klug vorausplanen. Fundiert entscheiden. Aus Erfahrung lernen.

Meine Leistungen im Bereich Betriebswirtschaft
„Betriebswirtschaft im Alltag“
- Betriebswirtschaft im Pflanzenbau
- Bewertung von Fruchtfolgen
- Deckungsbeitragsrechnungen
- Investitionsentscheidungen
- Liquiditätsplanung
- Ein- und Verkauf von Betriebsmitteln und Ernteprodukten
- Zupacht und Zukauf von Flächen
- Verfahrensvergleich
Analyse und Controlling
- Liquiditätsplanung
- laufende Überwachung
- Jahresabschlussanalyse
- Auswertung gewünschter Betriebszweige, Ermittlung definierter Kennzahlen der Rentabilität, Stabilität und Liquidität
- Vertikaler Betriebsvergleich
- Horizontaler Betriebsvergleich
Begleitung langfristiger Projekte
- Erarbeitung von Lösungen bei Finanzierung, Kooperation, Betriebsübergabe etc.
Wachstum beginnt mit ehrlicher Analyse – Optionen für Ihren Betriebserfolg

Zur Optimierung auf betriebswirtschaftlicher Ebene basiert meine Beratung auf der Kombination aus Vorausplanung, Controlling und rückwärts gerichteter Analyse.
Ergänzend zur „Betriebswirtschaft im Alltag“ gehört die Jahresabschlussanalyse zu den wichtigen Werkzeugen, um Entscheidungen zu reflektieren, das eigene unternehmerische Handeln zu hinterfragen, mögliche Schwachstellen aufzuzeigen und so Ansatzpunkte zur Verbesserung zu identifizieren.
Die Beratung soll hier eine zahlenbasierte Grundlage liefern, Entscheidungen zu reflektieren sowie vorauszuplanen. Durch den Austausch profitieren Sie nicht nur von den eigenen Erfahrungen, sondern auch den Erfahrungen anderer Betriebe, vermeiden so unnötige Fehler und beschleunigen den Entwicklungsprozess.
Das kritische Hinterfragen der getroffenen Entscheidungen in regelmäßigen Abständen ist hierbei elementar.
Den jährlich ausgeführten vertikalen und (wenn gewünscht horizontalen) Betriebsvergleich nehmen wir gemeinsam als Basis, eine solche Bewertung für Ihren Betrieb durchzuführen.
Verwaltung I Dokumentation I Organisation
Verwaltung & Dokumentation
Dokumentationspflichten gehören im landwirtschaftlichen Betrieb mittlerweile fest zum Alltag.
Ob im Ordnungsrecht verankert oder zur Beantragung von EU-Prämien sind Düngeplanung und
-dokumentation sowie Agrarantrag Voraussetzung für ein gesetzeskonformes Wirtschaften sowie den Bezug von Fördermitteln – und somit von finanziell großer Tragweite.
Sie als Unternehmer benötigen hierbei Sicherheit und Kalkulierbarkeit – ich unterstütze bei der Umsetzung und trage Sorge für eine korrekte Vorgehensweise bis ins Detail.
Gemeinsam wägen wir ab, ob bereits alle für Ihren Betrieb sinnvollen Fördermaßnahmen umgesetzt sind oder wo noch Potential vorhanden ist.
Ein funktionierendes „Backoffice“ ist nicht mehr nur beruhigend, sondern mittlerweile unverzichtbar.

Meine Leistungen im Bereich Verwaltung & Dokumentation
- Düngeplanung und -dokumentation – Sicherstellung einer frist- und formgerechten Düngebedarfsermittlung sowie Dokumentation mit 170kg N-Grenze sowie Soll-Ist-Abgleich
- Sammelantrag für EU-Flächenprämien – Unterstützung beim Agrarantrag und Beratung über die für Ihren Betrieb passenden Fördermaßnahmen
- Regelmäßige Rundschreiben mit allen relevanten Informationen aus dem Bereich Verwaltung & Dokumentation
Planung und Durchführung der Beantragung von Fördermitteln für komplexe Projekte, z. B. im Bereich Bioökonomie
Gerne unterstütze ich Sie entsprechend Ihrem Bedarf. Alle Leistungen können auch als einzelne Bausteine in Anspruch genommen werden.

Organisation
Prozesse & Abläufe im landwirtschaftlichen Büro
Zentraler Bestandteil des landwirtschaftlichen Büros ist das Verarbeiten von Belegen und Rechnungen.
So unterschiedlich die individuelle Organisation auch ist – eines ist allen gemeinsam: eine gut strukturierte Buchhaltung ist die Basis für verlässliche Zahlen und somit für das laufende Controlling Ihres Unternehmens.
Es gilt, so viel Zeit wie notwendig zu investieren, um den Überblick über die betrieblichen Prozesse zu behalten, aber auch ganz entschieden „Zeitfresser“ zu identifizieren und auszuschalten. Gemeinsam analysieren wir Stärken und Schwächen Ihrer Büroorganisation und stellen Sie effizient und zukunftsfähig auf.
Unabhängig davon, ob Sie die Buchhaltung im eigenen Haus erledigen oder ausgelagert haben – erfahrungsgemäß lohnt es sich, den Workflow zu beleuchten und zu optimieren.
Gutachten
Unparteiisch. Unabhängig. Transparent.
Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige
Gesamtgebiet Landwirtschaft
Als öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für das Gesamtgebiet der Landwirtschaft bin ich sowohl für private als auch für öffentliche Auftraggeber tätig.
In der Presse
Neue Sachverständige vereidigt, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein am 05.06.2025

Kontakt
Bei Interesse kontaktieren Sie mich gerne telefonisch, per Whatsapp oder per E-Mail und wir finden gemeinsam die passende Lösung für Ihren Betrieb.
JM Agrarberatung
Lübscher Mühlenberg 15
23730 Neustadt in Holstein